Projektentwicklung
Die Projektentwicklung stellt den ersten Schritt eines Bauvorhabens dar und dient der Konzeption und Erstellung sämtlicher Randparameter für Immobilienprojekte.
Im Rahmen der Projektinitiierung werden unter Berücksichtigung der Grundstückspotentiale und der Projektidee alle hierfür notwendigen Untersuchungen, Planungen, Kalkulationen und sonstige bauvorbereitende Maßnahmen durchgeführt, die für das Vorhaben erforderlich und zweckmäßig sind.
Darüber hinaus verfügen viele Bestandsimmobilien über attraktive Entwicklungspotentiale die oftmals gar nicht oder nur unzureichend ausgeschöpft werden. Wir analysieren diese Objekte und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte zur Hebung ungenutzter Entwicklungs- und Wertsteigerungspotentiale.
Einige unserer Leistungen im Bereich Projektentwicklung sind:
- Beratung beim Grundstückserwerb
- Standortanalysen
- Überprüfung der baurechtlichen Rahmenbedingungen
- Machbarkeits- und Nutzungsstudien
- Projektkonzeptionen mit Kosten-, Termin- und Qualitätsvorgaben
- Risikoanalysen
- Unterstützung bei der Projektvermarktung
Projektmanagement
Für die strategische Umsetzung der Projektentwicklung bieten wir unsere Leistungen im Projektmanagement und der Projektsteuerung an. Immobilienprojekte erfordern durch ihre Komplexität eine fachübergreifende professionelle Steuerung und Koordination, sowohl bei der Planung, als auch bei der Realisierung und der Überwachung interdisziplinärer Aufgaben.
Erfolgreiches Projektmanagement heißt für uns, stets eine ganzheitliche, technische und wirtschaftliche Bewertung vorzunehmen um die für die Projektidee optimale Lösung zu entwickeln. Bei INNORIS steht Ihnen im Bereich Projektmanagement ein Stab von qualifizierten Fachleuten zur Verfügung, auf deren jahrzehntelanger Erfahrung aus Bau- und Immobilienprojekten Sie sich verlassen können.
Wir bieten Ihnen im Projektmanagement unter anderem folgende Leistungen an:
- Definition der Projektziele gemeinsam mit dem Bauherrn
- Aufbau der Projektstruktur und -organisation
- Planungskoordination
- Termin-, Kosten- und Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Vertrags- und Änderungsmanagement
- Sicherung der Projektziele
Krisenmanagement
Das erfolgreiche Projektmanagement dient in der Regel der Vermeidung von Krisen in allen Projektphasen durch die regelmäßige Kontrolle und aktive Steuerung sämtlicher Ablaufprozesse. Treten in einem Projekt Krisen auf die den Projekterfolg gefährden, gibt es auch dafür geeignete Steuerungsmechanismen um das Bauvorhaben wieder in einen geordneten Ablauf zurück zu führen.
Hierzu gehört insbesondere die detaillierte Analyse der störenden Faktoren mit Bewertung der sich daraus ergebenden negativen Konsequenzen. Diese Untersuchungen und die Entwicklung geeigneter Anpassungen zur Fortführung des Projektes sowie die erfolgreiche Umsetzung der definierten Maßnahmen stellen einige unserer Kernkompetenzen dar.
Die Schwerpunkte unserer Leistungen im Krisenmanagement sind:
- Detaillierte Analyse der Krisensituation
- Bewertung der Sachverhalte und Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten
- Anpassung der Projektstrukturen
- Aktualisierung der Randparameter bei Kosten, Terminen und Qualitäten
- Verstärktes Vertrags- und Änderungsmanagement
- Sicherung der Projektziele
Projektcontrolling
Für die zuverlässige Begleitung und Dokumentation eines Bauvorhabens bieten wir eine effiziente projektbegleitende Kontrolle während des gesamten Zeitraumes der Planung und Ausführung an. Regelmäßige Bewertungen des Baufortschrittes und laufende Bautenstandskontrollen dienen zur Sicherung der Vorgaben und der Erreichung der Projektziele .
Dazu gehören insbesondere:
- Bestandsaufnahme zu Kosten, Terminen und Verträgen
- Organisationscontrolling
- Leistungscontrolling
- Kosten- und Termincontrolling
- Überprüfung des sach- und termingerechten Einsatzes der zur Verfügung stehenden Finanzmittel
- Vorschlag von geeigneten Maßnahmen bei Kosten- und Terminüberschreitungen
- Berichtswesen